Abschlussarbeiten
Stand 12/2021
Themen für Abschlussarbeiten*
am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie
*Sofern nicht anders angegeben, eignen sich alle Themen gleichermaßen für Bachelor- und Masterarbeiten
Stefan OumaFinanzmärkte, Finanzialisierung und »Realökonomie«
Geographien der Tech-Economy: Politische Ökonomie und Ökologie
Transformationen zur Nachhaltigkeit
Weitere Themen aus dem Bereich Stadt- und Regionalentwicklung
|
Eva Isselstein
|
Sie können sich auch mit eigenen Themenvorschlägen bei uns melden. Sofern Sie eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl verfassen möchten, sollten Sie folgendermaßen vorgehen:
- Zunächst vereinbaren Sie einen Termin für eine Sprechstunde für ein erstes thematisches Gespräch (Sprechstunden siehe Webseiten der jeweiligen Betreuer*innen)
- Im Anschluss an das Gespräch erarbeiten Sie ein fünf- bis sechsseitiges Exposé (B.Sc./M.Sc.). Das Exposé bauen Sie bitte auf der Ressource »Abschlussarbeit als Projekt« auf. [Download]
- Nach der Besprechung des Exposés können Sie Ihre Arbeit formal im Sekretariat des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie bei Frau Kathrins Dienesen anmelden.
- Ebenso wählen Sie nach der Besprechung des Exposés eine*n Zweitgutachter*in aus. Die Person sollte einem anderen Lehrstuhl angehören. Die Zweitgutachter*in liest und bewertet ihre Arbeit. Eine inhaltliche Betreuung ist in der Regel nicht vorgesehen. Nach Absprache mit der Erstbetreuer*in verfassen sie eine E-Mail an die potenzielle Zweitgutachter*in, in der Sie in wenigen Sätzen Ihr Projekt vorstellen, einen Titel und Ihren Zeitplan nennen und um die Übernahme des Zweitgutachtens bitten.
- Weitere Informationen zur Anmeldung einer Abschlussarbeit im Fach Geographie finden Sie hier: Bachelor | Master.
- Informationen des Prüfungsamtes zur Abgabe von Abschlussarbeiten finden Sie hier: Deutsch | Englisch